Mit Seilbahnen über den Dächern der Stadt, dem kostenlosen ÖPNV zum nächsten Park-and-Ride-Platz und dann mit dem E-Auto oder E-Bike in die Innenstadt – der Verkehr der Zukunft muss multimodal sein. Darauf einigten sich Immobilien- und Verkehrsexperten beim virtuellen SINN-Verkehrskongress am 16. Dezember.
Während in Zeiten der Krise Büroimmobilien und viele
andere Branchen schwächeln, bleibt der Wohnungsmarkt stabil. Die Nachfrage nach
Wohnungen ist konstant hoch und der Bedarf an Grundstücken für den Bau von Wohnimmobilien
ebenso. Zu diesem Ergebnis kamen Christian Wedler, Vorsitzender der
Geschäftsführung der GWH Bauprojekte GmbH, und Tilman Gartmeier, Gründer und
Geschäftsführer der Cube Real Estate GmbH, beim virtuellen „SINN-Experten-Talk
Immobilien“ powered by FuP Kommunikation. Detlef Hans Franke, Geschäftsführer der auf Immobilien spezialisierten
Frankfurter Fachagentur, moderierte die gut besuchte Diskussionsrunde. Mehr als
30 Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen waren dabei.
Trotz Corona war der 6. Bürostadtlauf erneut ein großer
Erfolg. Der Lufthansa Sportverein e.V., Sparte Cargo Bulls, lud zum virtuellen
Lauf ein und mehr als 1.200 Teilnehmer waren virtuell dabei. Die SINN sponsert
den Lauf von Anfang an. Wegen hohem Infektionsrisiko konnte der Bürostadtlauf
nicht auf der gewohnten Strecke durch das Lyoner Quartier abgehalten werden. Stattdessen
liefen die Teilnehmer innerhalb einer Woche auf ihrer bevorzugten Strecke und
teilten ihre Zeiten mitsamt Foto über eine bereitgestellte App.
Wir, die Standort-Initiative Neues Niederrad, planen eine Fotoserie über das Lyoner Quartier und die Menschen, die dort Leben und Arbeiten. Vorrangig suchen wir nach einer Familie, die darüber berichtet, was das Leben im Quartier so lebenswert macht.
Mittagessen im Lyoner Quartier: Das Consortium Lunch-Restaurant im Astropark hat wieder geöffnet. Das Restaurant mit Espresso Bar hatte aufgrund der Corona-Pandemie seit März 2020 geschlossen.