An diesem Freitag, 4. November, wird in der Sitzung des Ortsbeirates 5 um 19.00 Uhr der Entwurf für das weiterentwickelte „Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ vorgestellt. Das Konzept soll als Richtschnur für die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben und die Weiterentwicklung der Ortszentren in Frankfurt dienen. Auch der Stadtteil Niederrad und die einstige Bürostadt sind in die Planungen einbezogen. Die Unternehmen in Niederrad und interessierte Bürger sind eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
Archiv für den Autor: Florian Meusel
Siemens jetzt mit 1.300 Mitarbeitern in Niederrad

Standort mit rund 1.300 Siemens-Mitarbeitern: Das Bürogebäude in der Lyoner Straße 27
Es war eine Mammut-Aufgabe, die Sara Vazquez-Kraus mit ihrem Team seit 2013 bewältigen musste: Der Umzug von am Ende 1.000 Mitarbeitern aus Frankfurt-Rödelheim in die ehemalige Bürostadt Niederrad. Eine Machbarkeitsstudie bildete 2013 den Anfang. Ergebnis: Es geht. Im Mai und Juni 2016 war schließlich der Umzug. Inzwischen läuft der Betrieb reibungslos und die Mitarbeiter, so Sara Vazquez-Kraus, sind an ihrem neuen Arbeitsplatz sehr zufrieden. Weiterlesen
Positive Entwicklung des Büromarktes in Niederrad
Leerstandsquote und Flächenumsatz besser als bei vergleichbaren Frankfurter Teilmärkten / Neue Eigentümer für Lyoner Stern und Campus Carré
Das Quartier im Frankfurter Süden wird zum gemischt genutzten, lebendigen Viertel. Dass davon auch der Büromarkt profitiert, zeigt der Marktbericht für Bürovermietung und Investment von Colliers International für die ersten drei Quartale 2016. Mit einer Leerstandsquote von 14,9 Prozent (absolut 100.500 Quadratmeter) steht das Viertel deutlich besser als das Mertonviertel im Frankfurter Norden (31 Prozent) und knapp besser als der Flughafen (15,1 Prozent) da. Auch beim Flächenumsatz liegt das Quartier mit 25.400 Quadratmetern vor dem Mertonviertel mit 15.200 und dem Flughafen mit 8.600 Quadratmetern. Die Durchschnittsmiete lag mit 12,30 Euro zwischen Flughafen (18 Euro) und Mertonviertel (10,50 Euro). Weiterlesen
SINN startet Immobilienportal für ganz Niederrad
Wer sich für Räume oder Grundstücke in der ehemaligen Bürostadt und dem Frankfurter Stadtteil Niederrad interessiert, hat eine neue Anlaufstelle: Die Internetseite der Standort-Initiative Neues Niederrad (SINN). Gemeinsam mit www.wunschimmo.de hat SINN dort ein hochmodernes Immobilienportal eingerichtet.
Blick in die Zukunft beim „Meet & Eat“ der SINN am 2. November
Erste Ideen zum Freiraumkonzept für die Bürostadt
Mittwoch, 2. November um 18.30 Uhr im Sheraton Frankfurt Congress Hotel
Attraktive Wege für Fußgänger und Radfahrer, das ist eines der zentralen Ziele der SINN. Nachdem die Frankfurter Stadtverordneten den Bebauungsplan 872 beschlossen haben, ist es umso wichtiger, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.
Die SINN geht voran: In unserem Auftrag entwickelt das Architektur- und Stadtplanungsbüro raumwerk ein Freiraumkonzept für den südwestlichen Teil der einstigen Bürostadt, das beispielhaft die Potenziale des Quartiers aufzeigt. Eine stärkere Vernetzung der einzelnen Grundstücke würde die Wahrnehmung als offene und großzügige Parkanlage wieder aufleben lassen.
Bei unserem fünften „Meet & Eat“ zeigen Sonja Moers und Christopher Packhieser von raumwerk zum ersten Mal, wohin die Reise gehen kann: Sie stellen die Ergebnisse der freien Konzeptfindungsphase vor. Dazu haben sie die Ausgangssituation analysiert und präsentieren nun einen ersten Konzeptplan mit Vorschlägen für mögliche Gestaltungsrichtlinien. Weiterlesen